Die Datenschutzerklärung soll über die Erhebung, Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte durch das Unternehmen informieren "DIN SERTAR SHOP SRL, rumänische juristische Person mit Sitz in Str. Gen. H. Berthelot, nr. 92, bloc Corp B, apt. 1, 10172, Sektor 1, Bukarest, eingetragen im ORC unter der Nr. J40/24988/2023, mit CUI 48657839.
Da die Gewährleistung Ihres Schutzes in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten für uns ein äußerst wichtiges Ziel ist, haben wir alle notwendigen Schritte unternommen, um die Standards zu erfüllen, die in der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 EG (GDPR) sowie in allen anderen auf rumänischem Gebiet geltenden normativen Rechtsakten vorgeschrieben sind.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf personenbezogene Daten von Personen, die mit uns in Kontakt treten und uns besuchen, sowie auf deren Vertreter, potenzielle und bestehende Mitarbeiter und gilt für Daten, die über unsere Website erhoben werden www.dinsertar.rosowie alle anderen personenbezogenen Daten, die wir über E-Mail, Kontaktformular oder andere Offline-Varianten erfassen.
Ein wichtiger Schritt zur Erreichung dieses Ziels besteht darin, Sie darüber zu informieren, wie Ihre Daten verarbeitet werden (Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder einer Reihe personenbezogener Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, die Strukturierung, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Benutzung, die Weitergabe durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, die Kombination oder die Verknüpfung sowie das Einschränken, Löschen oder Vernichten).
Die Datenschutzrichtlinie beschreibt:
- Die Kategorien der von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten;
- Die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln und verwenden;
- Gründe für die Verarbeitung zu diesen Zwecken;
- Dauer der Verarbeitung dieser Daten
- Ihre Rechte als betroffene Person und wie Sie diese ausüben können;
- An wen wir personenbezogene Daten weitergeben können.
Abschnitt 1. Wer wir sind und wie wir kontaktiert werden können:
NameDin Sertar Shop SRL
Adresse: Str. Gen. H. Berthelot, nr. 92, bloc Corp B, apt. 1, 10172, Sektor 1, Bukarest
CUI: 48657839
E-Mail: contact@dinsertar.ro
Abschnitt 2: Datenerhebung/ Arten von Daten
Automatisch erfasst nach dem Zugriff (des Typs)
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Zeitunterschied zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anwendung (spezifische Website)
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
- Volumen der übertragenen Daten
- Gewünschter Zugang zur Website
- Browser, Spracheinstellungen, Browserversion, Betriebssystem und Oberfläche
Wird nach einer Bestellung oder der Einrichtung eines Kontos erhoben:
- Vollständiger Name;
- E-Mail Adresse;
- Telefon Nummer;
- Gesammelt aus Newsletter-Abonnements:
- E-Mail Adresse;
Abschnitt 3: Cookies
Kap.3.1. was sie sind?
Diese Website verwendet sogenannte "Cookie-Dateien". Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser im Speicher Ihres Endgeräts abgelegt werden. Sie speichern bestimmte Informationen (z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder Website-Einstellungen), die Ihr Browser (je nach Lebensdauer der Cookie-Datei) bei Ihrem nächsten Besuch unserer Website an uns zurücksenden kann.
Welche Cookies verwenden wir?
- Cookies
- Google Analytics (Website-Analyse-Cookies) - wird für Website-Analysezwecke verwendet;
- Google Tag Manager - wird für die Analyse der Website verwendet;
- Cookie Consent - wird verwendet, um Benutzerpräferenzen zu speichern;
Ch.33. Cookies von Dritten
Auf unserer Website verwenden wir Google Analytics und Google Tag Manager, einen Analysedienst der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden "Google" genannt).
Google wird in unserem Auftrag Ihre Nutzung unserer Website analysieren. Zu diesem Zweck verwenden wir Cookies. Die von Google im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Website erhobenen Informationen (z.B. die entsprechende URL, die von Ihnen besuchten Webseiten, Ihr Browsertyp, Ihre Spracheinstellungen, Ihr Betriebssystem, Bildschirmauflösung usw.) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert und ausgewertet. Diese Ergebnisse werden uns dann in pseudonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Google unterwirft sich zudem dem EU-US Privacy Shield, das die Einhaltung eines angemessenen Schutzniveaus im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung durch Google in den USA gewährleistet.
Sie können Ihre Zustimmung zur Nutzung der Webanalyse jederzeit widerrufen, indem Sie das bereitgestellte Google-Browser-Plug-in herunterladen und installieren.
Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie in den Google Analytics-Nutzungsbedingungen, den Google Analytics-Datenschutzrichtlinien und den Google-Datenschutzbestimmungen.
Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzrichtlinie und die Cookie-Richtlinie zu ändern und zu aktualisieren.
Abschnitt 4: Zweck der Datenverarbeitung
- Für die Erfüllung des Vertrages
- Für Marketingzwecke
- Wir können diese Informationen verwenden, um die Produkte und Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten, zu verbessern.
- Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
- Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (in Ausnahmesituationen, wie z. B. bei Cyberangriffen, die die Sicherheit unserer Plattform gefährden können, oder wenn Informationen von den zuständigen öffentlichen Einrichtungen zur Durchführung laufender Ermittlungen angefordert werden, behalten wir uns das Recht vor, die betreffenden Informationen zu verarbeiten)
Abschnitt 5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Im Falle einer Bestellung ist die Rechtsgrundlage die Erfüllung des Vertrags.
Im Falle des Abonnements eines Newsletters ist die Einwilligung der betroffenen Person erforderlich.
Abschnitt 6. Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren
- Die Dauer der Aufbewahrung Ihrer Daten ist begrenzt und richtet sich nach dem Zeitraum, der für die Erfüllung der Zwecke, für die die Daten verarbeitet werden, erforderlich ist; dieser Zeitraum darf 2 Jahre nicht überschreiten.
- Nach Ablauf der Speicherdauer der personenbezogenen Daten löscht/vernichtet der Betreiber diese Daten von den Verarbeitungs- und Speichermedien.
Abschnitt 7. Kategorien von Drittparteien
Kapitel 7.1 Google
Zweck: Web-Analytik
https://www.google.com/analytics/terms/gb.html, https://support.google.com/analytics/answer/6004245
Kap. 7.2 DPD und Sameday
Zweck: Produktauslieferung
Politiken: https://www.dpd.com/ro/ro/termeni-si-conditii-incepand-cu-01-07-2024/ ja https://sameday.ro/restrictii-si-conditii-de-transport-in-easybox/
Hinweis: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn es zur Wahrung eines berechtigten Interesses erforderlich ist, können wir bestimmte personenbezogene Daten auch an Behörden weitergeben.
Wir stellen sicher, dass der Zugriff auf Ihre Daten durch Dritte, juristische Personen des Privatrechts, in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz und zur Vertraulichkeit von Informationen auf der Grundlage der mit ihnen geschlossenen Verträge erfolgt.
Abschnitt 8. Territorialität:
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich im rumänischen Hoheitsgebiet, mit Ausnahme der pseudonymisierten Daten, die für die unter Punkt 3.1 "Cookies von Dritten" beschriebene Website-Analysefunktion verwendet werden, die in den USA nach dem beschriebenen Verfahren erfolgt und dem US-EU Privacy Shield unterliegt.
Abschnitt 9. Deine Rechte
Kap. 9.1 Recht der betroffenen Person auf Auskunft
Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und gegebenenfalls Auskunft über diese Daten und die folgenden Informationen zu erhalten:
- die Zwecke der Verarbeitung;
- die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten;
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die personenbezogene Daten weitergegeben wurden oder werden, insbesondere an Empfänger in Drittländern oder internationale Organisationen;
- wenn möglich, den Zeitraum, für den die personenbezogenen Daten voraussichtlich gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien, nach denen dieser Zeitraum festgelegt wurde;
- das Bestehen des Rechts, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person zu verlangen, oder das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen;
- das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren;
Kap.9.2 Recht auf Berichtigung
Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ohne unangemessene Verzögerung die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke, für die die Daten verarbeitet werden, hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen.
Kapitel 9.3 Das Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
(1) Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die unverzügliche Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, und der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, die personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:
(a) die personenbezogenen Daten für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind;
(b) die betroffene Person ihre Einwilligung, auf deren Grundlage die Verarbeitung erfolgt, widerruft und es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten gibt;
(c) die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß diesem Artikel einlegt und keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung überwiegen oder die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt;
(d) die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
(e) personenbezogene Daten gelöscht werden müssen, um einer rechtlichen Verpflichtung des für die Verarbeitung Verantwortlichen nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten nachzukommen, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt;
(f) die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit der Erbringung von Diensten der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (die Verordnung) erhoben
(2) Hat der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten öffentlich gemacht und ist er zur Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, einschließlich technischer Maßnahmen, um die für die Verarbeitung Verantwortlichen, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu unterrichten, dass die betroffene Person die Löschung aller Verknüpfungen zu diesen Daten oder aller Kopien oder Reproduktionen dieser personenbezogenen Daten bei diesen für die Verarbeitung Verantwortlichen beantragt hat.
(3) Die Absätze (1) und (2a) gelten nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
(a) für die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit;
(b) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die sich aus dem für den für die Verarbeitung Verantwortlichen geltenden Unionsrecht oder nationalen Recht ergibt, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde;
(c) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstaben h) und i) und Artikel 9 Absatz 3 der Verordnung;
(d) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel 89 Absatz 1 der Verordnung, sofern das in Absatz 1 dieses Kapitels genannte Recht die Verwirklichung der mit der Verarbeitung verfolgten Ziele wahrscheinlich unmöglich macht oder ernsthaft gefährdet, oder
(e) zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Kapitel 9.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
(1) Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt:
(a) die betroffene Person bestreitet die Richtigkeit der Daten während eines Zeitraums, der es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen;
(b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung verlangt;
(c) der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen anfordert; oder
(d) die betroffene Person hat gemäß Artikel 21 Absatz 1 der Verordnung Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, und zwar für die Dauer des Zeitraums, in dem geprüft wird, ob die legitimen Rechte des für die Verarbeitung Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
(2) Wurde die Verarbeitung gemäß Absatz 1 dieses Kapitels eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten - mit Ausnahme der Speicherung - nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
(3) Eine betroffene Person, die eine Einschränkung der Verarbeitung gemäß Absatz 1 dieses Kapitels erwirkt hat, wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung der Verarbeitung aufgehoben wird.
Kapitel 9.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
(1) Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen ohne Behinderung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, wenn:
(a) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der Verordnung oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung beruht und
(b) die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe automatisierter Verfahren.
(2) In Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 dieses Kapitels hat die betroffene Person das Recht, personenbezogene Daten direkt von einem für die Verarbeitung Verantwortlichen an einen anderen zu übermitteln, sofern dies technisch machbar ist.
(3) Die Ausübung des in Absatz 1 dieses Kapitels genannten Rechts erfolgt unbeschadet des Artikels 17 der Verordnung. Dieses Recht gilt nicht für die Verarbeitung, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde.
(4) Das in Absatz 1 dieses Kapitels genannte Recht berührt nicht die Rechte und Freiheiten anderer.
Das Recht, über die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten informiert zu werden.
(1) Der für die Verarbeitung Verantwortliche teilt jedem Empfänger, dem personenbezogene Daten übermittelt wurden, jede Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 16, Artikel 17 Absatz 1 und Artikel 18 der Verordnung mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Der für die Verarbeitung Verantwortliche unterrichtet die betroffene Person über diese Empfänger, wenn die betroffene Person dies wünscht.
Abschnitt 10. Im Rahmen des Einstellungsverfahrens erhobene Daten
Mit dieser Mitteilung möchten wir Sie darüber informieren:
(i) die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten;
(ii) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten;
(iii) die Kategorien von Daten, die wir von Ihnen erheben und verarbeiten;
(iv) die Dauer der Verarbeitung dieser Daten;
(v) Ihre Rechte als betroffene Person und wie Sie diese ausüben können;
(vi) an wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben.
Kap. 1 Zweck der Datenerhebung und -verarbeitung
- Bereitstellung von Dienstleistungen "Din Sertar Shop SRL..;
- Mit Ihnen zu kommunizieren;
- Datenverarbeitung als rechtliche Verpflichtung;
- Weiterleitung des Newsletters;
- Um Sie mit speziellen elektronischen Newslettern über unsere Neuigkeiten zu informieren. Sie können Ihre Zustimmung zum Erhalt künftiger Newsletter jederzeit widerrufen, indem Sie die Option "Abbestellen" aktivieren, wenn Sie die betreffende E-Mail erhalten, oder uns unter _______ schreiben.
Kap. 2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist für den Abschluss und die Erfüllung eines Vertrags über die Erbringung von Dienstleistungen/Verkauf/Kauf erforderlich. In diesem Zusammenhang ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO.
Kapitel 3 Kategorien der erhobenen und verarbeiteten Daten
Die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, sind die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Dazu gehören unter anderem: Vor- und Nachname, Foto, Wohnanschrift und/oder Aufenthaltsort, persönliche E-Mail-Adresse, persönliche Telefonnummer, Geburtsdatum, Geschlecht, Familienstand, Staatsangehörigkeit, Berufserfahrung, Ausbildung, Fähigkeiten und Kenntnisse sowie alle anderen personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Soweit die von Ihnen an uns übermittelten Unterlagen auch personenbezogene Daten anderer natürlicher Personen enthalten (z.B. Ansprechpartner zur Referenzprüfung), informieren Sie diese Personen bitte vor der Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten an uns über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch das Unternehmen.
Kapitel 4: Dauer der Verarbeitung dieser Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert und verarbeitet, wie es zur Erfüllung des Zwecks der Datenerhebung, d.h. zur Entgegennahme und Bearbeitung Ihrer Bestellungen, erforderlich ist oder wie es das Gesetz, eine Aufbewahrungsvorschrift oder eine Behörde vorschreiben, und werden gelöscht, wenn der Zweck der Datenerhebung erfüllt ist.
Empfänger von personenbezogenen Daten. Übermittlung von personenbezogenen Daten
"Din Sertar Shop SRL" gibt die persönlichen Daten, die Sie beim Kauf von Produkten auf unserer Website angeben, nicht an andere Dritte weiter.
Kapitel 6 Sicherheit der Verarbeitung
"Din Sertar Shop SRL" wird die Sicherheit der Verarbeitung Ihrer Daten ab dem Zeitpunkt ihrer Erfassung durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gewährleisten.
Außerdem informiert "Din Sertar Shop SRL" Sie unverzüglich, wenn eine mögliche Verletzung der Datensicherheit ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten zur Folge haben könnte, außer in den in Artikel 34 der Verordnung genannten Fällen.
Kapitel 7 Ihre Rechte als betroffene Person
In Ihrer Eigenschaft als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte:
- Das Recht, über alle wesentlichen Aspekte der Datenverarbeitung informiert zu werden;
Das Recht auf Zugang zu den verarbeiteten Daten und auf eine Reihe von gesetzlich vorgesehenen Informationen, die es Ihnen ermöglichen, sich darüber zu informieren, ob Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, sowie über die diesbezüglichen Einzelheiten (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden, usw.),
- das Recht auf unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung der personenbezogenen Daten;
- Das Recht auf unverzügliche Löschung personenbezogener Daten in den gesetzlich vorgesehenen Fällen (z. B. wenn die personenbezogenen Daten für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind);
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in den gesetzlich vorgesehenen Fällen (z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, für einen Zeitraum, der es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen).
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, in den in Artikel 20 der Verordnung vorgesehenen Fällen personenbezogene Daten, die in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verarbeitet werden, zu erhalten, um diese Daten einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen ohne Behinderung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung aus Gründen des öffentlichen Interesses oder des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder für Zwecke der Direktwerbung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Gründe gestütztes Profiling, es sei denn, dies ist in Artikel 21 der Verordnung vorgesehen.
- Das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht, abgesehen von den in Artikel 22 der Verordnung vorgesehenen Ausnahmen.
- Das Recht, eine Beschwerde bei der Nationalen Aufsichtsbehörde für die Verarbeitung personenbezogener Daten (ANSPDCP) einzureichen.
- Recht auf Berufung vor rumänischen Gerichten.
Kapitel 8 Wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen
Um eines der oben genannten Rechte auszuüben, stellen Sie bitte einen schriftlichen oder mündlichen Antrag unter Angabe Ihres Status als betroffene Person und des Gegenstands des Antrags an Din Sertar Shop SRL unter Verwendung der nachstehenden Kontaktdaten:
Achtung! Abteilung ____
E-Mail: contact@dinsertar.ro
Wenn Sie eine Kopie der persönlichen Daten, die von Din Sertar Shop SRL verarbeitet werden, anfordern, wird Ihnen diese nach Ihrer Wahl in Papierform oder in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Alle weiteren Kopien derselben Daten werden gegen eine Gebühr zur Verfügung gestellt.
"Din Sertar Shop SRL" wird die Begründetheit Ihrer Anfrage prüfen und Ihnen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage, antworten. Diese Frist kann um zwei Monate verlängert werden, wenn die Komplexität und die Zahl der Anfragen dies erfordern. Bei Anträgen, die Sie in elektronischer Form stellen, werden die Antworten ebenfalls in elektronischer Form übermittelt, es sei denn, Sie verlangen ausdrücklich, dass sie in einem anderen Format bereitgestellt werden.
Abschnitt 11. Sonstiges
Als betroffene Person möchten wir Sie darüber informieren, dass Sie die folgenden Verpflichtungen haben:
- Bereitstellung genauer Daten;
- "Din Sertar Shop SRL" ohne ungerechtfertigte Verzögerung über jede Änderung der verarbeiteten Daten zu informieren.
Unbeschadet Ihres Rechts, sich jederzeit an die Aufsichtsbehörde zu wenden, können Sie uns vorab kontaktieren unter contact@dinsertar.ro und wir werden uns bemühen, alle Probleme zu lösen.
Sie haben das Recht, bei der Aufsichtsbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen. In Rumänien lauten die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz wie folgt: Nationale Aufsichtsbehörde für die Verarbeitung personenbezogener Daten B-dul G-ral. Gheorghe Magheru nr. 28-30, Sektor 1, Postleitzahl 010336, Bukarest, Rumänien
Telefon: 0772 123 000
E-mail:anspdcp@dataprotection.ro